Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Zwergpinscher![]() Weitere Namen / Varietäten:
FCI-Klassifizierung
Gruppe 2, Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen Kurzportrait Der Zwergpinscher wurde schon um die Jahrhundertwende in großer Zahl gehalten, und das Zuchtbuch von 1925 belegt bereits 1300 Eintragungen. Aus vielen Farbvarianten züchtete man, wie auch beim Deutschen Pinscher, die Farben schwarz mit helleren Abzeichen und einfarbig rote bis braun tonige Tiere heraus. Das Ursprungsland des Pinschers ist Deutschland. Er wurde als Haus- und Begleithund verwendet. Pinscher und Schnauzer gehören trotz ihres unterschiedlichen Aussehens zu einer Familie. Der Zwergpinscher erfreut |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |