Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Hollandse Herdershond![]() Weitere Namen / Varietäten:
Holländischer Schäferhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Kurzportrait In ähnlicher Erscheinungsform wie heute ist der Holländische Schäferhund etwa seit Beginn des 18. Jahrhunderts bekannt. Seine Vorfahren stammen aus den Provinzen Brabant, Veluwe, t'Goii und Drenthe, wo sie noch vor etwas mehr als 100 Jahren in den weitläufigen Heidegebieten und Dünen die Schafe hüteten. Außer von den Schäfern wurden sie auch auf den Bauernhöfen dieser Region gehalten und erfüllten dort vielerlei nützliche Funktionen rund um Haus, Hof und Vieh. Erst im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts erwachte in den Niederlanden das Interesse für die einheimischen |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |