Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Mudi![]() Weitere Namen / Varietäten:
FCI-Klassifizierung
Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Kurzportrait Der Mudi hat sich am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts herausgebildet. Bei einer exakten Beschreibung der Hunderassen Ungarns stellte sich heraus, dass im ganzen Land auch Hunde einer dritten, von den Pulis und Pumis abweichenden Hirtenhunderasse anzutreffen waren. Das Zuchtgebiet ist sehr groß, jedoch kann von seiner zielbewussten Zucht heutzutage noch nicht gesprochen werden. Mit der Zucht dieser Rasse befassten sich nur einige Sportzüchter. Auch die Zahl der zur Sportzucht geeigneten Tiere ist sehr gering. Die Rasse verfügt über eine gute Kondition und ist anspruchslos. Das Temperament ist lebhaft. Er ist nicht so laut wie der Pumi. Die Lernbereitschaft erwarb der Mudi durch eine natürliche |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |