[] 
Der IRV
Aktuelles
Dies & Das

IRV – Breitensport mit dem Hund

Prüfungsordnung
Stand: Stand Oktober 2013

I. Allgemeine Bestimmungen:

Meldeschluss ist eine Woche vor dem Wettkampf. Ein Hundeführer, der mit zwei Hunden komplett startet, muss mit beiden Hunden in der gleichen Klasse starten. Die einzige Ausnahme wäre nur die Teilnahme mit einem Hund in der Offenen Klasse und mit dem anderen in seiner entsprechenden Altersklasse.

Zulassungsalter der Hunde:

  • Großrassen
    • Breitensport ab 15 Monate
    • Laufübungen ab 12 Monate
  • Kleinrassen
    • Breitensport ab 13 Monate
    • Laufübungen ab 12 Monate

Reihenfolge der Übungen:

Die Reihenfolge in der die Übungen im Breitensport zu absolvieren sind, sollte von der Wetterlage abhängig gemacht werden und wird zu Beginn des Wettkampfes bekannt gegeben.

Entscheidungen:

Bei Punktgleichheit von 2 Teilnehmern in ein und derselben Startklasse, entscheidet der bessere Parcours (Fehler und Zeit). Ist auch hier eine Übereinstimmung gegeben, muss es zu einem Stechen im Parcours, bis zur Entscheidung kommen.

II. Übungsablauf

1. Unterordnungsleistungen ( 40 Punkte)

Aufgabe: Gehen und Laufen mit dem angeleinten Hund:

Eingefügt sind Kehrtwendungen, Winkel, Tempowechsel, Sitz und Platzübung.

Ausführung:

Abt. 1a - Leinenführigkeit ( 15 Punkte)
Der Hundeführer geht aus der Grundstellung mit dem Hund im normalen Schritt. Hierbei sind jeweils ein Winkel nach rechts, ein Winkel nach links sowie eine Kehrtwendung vorzuführen. Zwischen den Winkeln müssen mindestens 20 Schritte liegen.
Anschließend wird der Hund im Laufschritt geführt, dabei ist beim Wechsel der Gangart das Hörzeichen „Fuß" einmal erlaubt.
Hierbei sind zwei Winkel nach rechts, zwei Winkel nach links und zwei Kehrtwendungen zu zeigen. Zwischen den Winkeln und Kehrtwendungen müssen jeweils 20 Schritte liegen.
Während der beiden Gangarten hat der HF jeweils einmal anzuhalten. Der Hund muss sich nach dem Halten sofort setzen (Grundstellung). Das einmalige Hörzeichen „Sitz“ ist hierbei erlaubt, ebenso das einmalige Hörzeichen „Fuß“ beim Angehen.
Die Leinenführigkeit wird mit der Grundstellung beendet.

Bewertung:
Volle Punktzahl kann nur der Hundeführer erhalten, dessen Hund an lockerer Leine freudig mitgeht, hierzu keine Hilfen und zusätzliche Hörzeichen benötigt und insgesamt einen guten Gehorsam zeigt.

Abt. 1b - Sitz aus der Bewegung (10 Punkte)
Der HF leint seinen Hund aus der Grundstellung ab. Von dieser Grundstellung oder einer neuen Grundstellung heraus geht der HF mit seinem Hund auf das Hörzeichen „Fuß“ mindestens 10 Schritte geradeaus.
Auf das Hörzeichen „Sitz“ muss der Hund sich schnell hinsetzen. Ohne anzuhalten geht der HF 20 Schritte weiter und dreht sich zu seinem Hund um. Auf Anweisung des Leistungsrichters geht der HF zu seinem Hund zurück und nimmt die Grundstellung ein.

Bewertung:
Legt sich der Hund bei der Sitzübung oder bleibt stehen, so sind 3 Punkte abzuziehen. Nachlaufen, zögerndes Setzen etc. sind fehlerhaft und führt zu Punktabzügen.

Abt. 1c - Platz aus der Bewegung ( 15 Punkte)
Von der Grundstellung aus geht der HF mit seinem Hund auf das Hörzeichen „Fuß“ mindestens 10 Schritte geradeaus. Auf das Hörzeichen „Platz“ muss sich der Hund schnell hinlegen. Ohne anzuhalten geht der HF 20 Schritte weiter und dreht sich zu seinem Hund um. Auf Anweisung des Leistungsrichters ruft der Hundeführer seinen Hund mit dem Hörzeichen „Hier“ heran. Der Hund soll in schneller Gangart, in gerader Linie, zum Hundeführer kommen und sich dicht und gerade vor diesen setzen. Auf das Hörzeichen „Fuß“ hat sich der Hund dann links neben seinen Hundeführer zu setzen. Der Hund wird angeleint, die Übung ist beendet.

Bewertung:
Bleibt der Hund stehen oder setzt sich, so sind 5 Punkte abzuziehen. Kommt der Hund nach mehrmaligem Abrufen nicht zu seinem Hundeführer, so sind 8 Punkte abzuziehen.
Nachlaufen, Vorsitzfehler, etc. sind fehlerhaft und führen zu Punktabzügen.

2. Dreisprung (20 Punkte)

Aufgabe: Der HF muss zusammen mit seinem Hund 3 hintereinander aufgestellte Hürden zusammen überwinden:

Erlaubte Kommandos sind: Fuß, Hopp und Hundename.

Ausführung:

Jedes der Hindernisse ist 50 cm bzw. 30 cm hoch und hat eine Breite von 200 cm. Es besteht aus zwei Pfosten, auf denen eine Stange lose aufgelegt ist. Der Abstand von Hindernis zu Hindernis beträgt je 7 Meter.
Der Hundeführer nimmt an der 7 Meter vor der ersten Hürde markierten Abgangsstelle mit seinem Hund Aufstellung und überwindet dann mit seinem Hund zusammen die Hürden.
10 Meter hinter der letzten Hürde ist eine Wendemarke aufgestellt, die der Hundeführer mit seinem Hund umrundet, um dann auf dem Rückweg zur Abgangsstelle die Hürden nochmals zu überwinden.

Bewertung:
Pro abgeworfene oder verweigerte Stange werden 3 Punkte abgezogen. Vorpellen, Nachhängen, stramme Leine und unerlaubte Kommandos sind fehlerhaft. Hierfür werden bis zu 2 Punkten gezogen.
Den Startern in der Jüngstenklasse, die mit einer Großrasse starten, bleibt es freigestellt, ob sie die 30 cm oder 50 cm hohen Hürden überwinden wollen. Den Startern der Versehrtenklasse ist es freigestellt, ob sie die Stangen überwinden oder an ihnen vorbeigehen.

3. Slalomlauf (30 Punkte)

Aufgabe: Der HF soll mit seinem Hund in zwei Durchgängen einen mit Stangen abgesteckten Zick – Zack – Kurs in der vorgegebenen Sollzeit durchlaufen:

Ausführung:

Der Zick – Zack – Kurs ist so abzustecken, dass die Laufstrecke von Start bis Ziellinie 80 Meter beträgt. Der Kurs besteht aus 5 Doppelstangen sowie 2 Einfachstangen (grün / rot). Der Abstand zwischen den Doppel-Stangen beträgt 120 cm. Sie müssen von HF und Hund durchlaufen werden.
Die grüne Stange hat der Hundeführer zusammen mit seinem Hund in einer Rechtswendung, die rote Stange in einer Linkswendung zu umlaufen. Der Hundeführer kann seinen Hund frei oder an der Leine durch die Slalomstrecke führen.
Das Tragen von Sportschuhen mit Spikes oder Metallstollen ist nicht erlaubt. (Verletzungsgefahr).

Bewertung:
Die 80 Meter lange Slalomstrecke muss in einer Gesamtzeit von 50 Sek bzw. 60 Sek aus beiden Durchgängen durchlaufen werden. Für jede weitere volle Sekunde Laufzeit wird 1 Punkt abgezogen. Bei Auslassen eines Tores werden 5 Punkte, bei falschem Umrunden der grünen oder roten Stange je 2 Punkte abgezogen. Die Laufzeit wird mit einer Stoppuhr gemessen.
In der Klasse Aktiven B sowie in der Senioren-, Jüngsten - und Jugendklasse beträgt die Sollzeit 60 Sek.

4. Hindernislauf oder Parcours (60 Punkte)

Aufgabe: In zwei Durchgängen müssen HF und Hund einen 75 Meter langen Kurzstreckenlauf ausführen:

Um einen Tempoausgleich zu erreichen, muss der Hund neun verschiedene Hindernisse überwinden.

Ausführung:

Die Hindernisbahn ist von der Abgangs- bis zur Ziellinie 75 Meter lang. Sie kann in einer Geraden, in einem Bogen, als U - Form oder variabel aufgebaut werden. Dieses muss jedoch in der Ausschreibung bekannt gegeben werden. Die Reihenfolge der Hindernisbahn wird vom Leistungsrichter oder Bewerter am Wettkampftag festgelegt. Folgende Hindernisse sind zugelassen:

  1. Zwei Hürden, je 50 cm bzw. 30 cm hoch.
  2. Schrägwand: Schenkellänge 190 cm, Höhe 140 cm, unterste Sprosse bei 30 cm.
  3. Tunnel, 50 cm breit, 100 cm hoch, 350 cm lang. Dieser muss vom Hund durchlaufen werden.
  4. Laufdiele: 65 cm hoch, 450 cm lang und 30 cm breit, mit einer geschlossenen Auf- und Abstufe, 40 cm hoch und einer Abstützung in der Mitte (s. Bauartskizze). Absprung vor der Mitte der Diele = 2 Fehlerpunkte, Absprung nach der Mitte der Diele = 1 Fehlerpunkt.
  5. Tonne, 60 cm bzw. 30-40 cm hoch, Aufsetzen erlaubt.
  6. Reifen: Durchmesser mindestens 70 cm, Sprungkante nicht höher als 30 cm und unten gefüllt. Der Reifen muss durchsprungen werden.
  7. Hoch - Weit – Sprung: Höhe 50 cm bzw. 30 cm, 100 cm weit und breit, Rundstäbe lose aufgelegt. Abwerfen von 2 Stangen = 3 Fehlerpunkte, abwerfen von einer Stange = 2 Fehlerpunkte; unterlaufen der Stangen = 4 Fehlerpunkte. Der Hoch - Weit - Sprung darf auch als Doppelsprung genommen werden.
  8. Wippe: siehe Bauartskizze. Die Wippe muss beim Überlaufen auf den Boden aufsetzen. Ein Nichtaufsetzen der Wippe ist fehlerhaft. (2 Fehlerpunkte) Schräger Auf- und Absprung ist fehlerhaft = 1 Fehlerpunkt.

Das erste Hindernis steht 3 Meter nach der Startlinie, das letzte Hindernis 3 Meter vor der Ziellinie. Nachdem der HF aufgerufen wurde, nimmt er mit seinem Hund an der Startlinie Aufstellung. Auf Zeichen des Starters überwindet der Hund die Hindernisse, der Hundeführer läuft nebenher. Die Zeitspanne beginnt an der Startlinie und endet an der Ziellinie, wenn Hund und HF die Ziellinie überschritten haben. Die Übung kann mit angeleintem oder frei folgendem Hund gezeigt werden.

Bewertung:
Hundeführer und Hund haben für beide Durchgänge 40 sec. Zeit. Für jede weitere volle Sekunde wird von der Höchstpunktzahl 1 Punkt abgezogen, für jedes ausgelassene Hindernis 4 Punkte, Anrechnung von Fehlerpunkten bei fehlerhafter Bewältigung der Hindernisse 4, 7 und 9 siehe oben. Die Laufzeit ist mit der Stoppuhr zu messen. Bemerkung:
Schrägwand, Laufdiele und Tonne müssen mit einem rutschfesten, geriffelten Gummibelag versehen sein.
Wiederholungen ausgelassener oder fehlerhaft absolvierter Hindernisse, finden bei der Bewertung keine Berücksichtigung.

5. Geländelauf mit dem Hund (25 Punkte)

Aufgabe: Der Hundeführer soll mit seinem angeleinten Hund eine 500 Meter bzw. 1000 Meter lange Strecke im Gelände durchlaufen:

1000 Meter in 6 Min., Aktiven B und Seniorenklasse : 500 Meter in 3 Min., Versehrtenklasse 500 Meter ohne Zeitlimit.
Den Teilnehmern der Jüngstenklasse ist es freigestellt, ob sie 500 m oder 1000 m laufen.

Ausführung:

Die ausgemessene und gekennzeichnete Strecke soll über Feld oder Waldwege verlaufen. Es erfolgt Einzelstart. Zeitabstand vor dem nächsten Läufer mindestens 1 Minute.

Bewertung:
Zeit für 1000 Meter = 6 Minuten. Zeit für 500 Meter = 3 Minuten. (25 Punkte). Versehrtenklasse für 500 m = ohne Zeitlimit, bei Ankunft (25 Punkte)
Für jede angefangenen 15 sec. Laufzeit wird 1 Punkte. abgezogen. Zeiten über 8 Min. kommen nicht in die Wertung.

III. Wettkampfbedingungen:

Gestartet wird in der jeweiligen Startklasse. Reine „Versehrten Teams“ sind nicht zugelassen.

1. Altersklasseneinteilung

  • Jüngstenklasse, bis 10 Jahre, keine Geschlechtertrennung
  • Jugendklasse, 11 - 14 Jahre, Geschlechtertrennung
  • Juniorenklasse, 15 - 18 Jahre, Geschlechtertrennung
  • Aktivenklasse A, 19 – 39 Jahre, Geschlechtertrennung
  • Aktivenklasse B, 40 – 59 Jahre, Geschlechtertrennung
  • Seniorenklasse, 60 Jahre und älter, Geschlechtertrennung
  • Versehrtenklasse, nicht vom Alter abhängig, keine Geschlechtertrennung
  • Offene Klasse, keine Altersbeschränkung, keine Geschlechtertrennung

2. Offene Klasse

  • Startberechtigt sind alle Hundeführer, außer Starter der Versehrtenklasse.
  • Alle Disziplinen, außer Geländelauf und Unterordnung, sind ohne Leine vorzuführen.
  • Es wird gestartet nach den Bedingungen der Aktivenklasse A.
  • Folgende Zusatzpunkte können erreicht werden:
    • Geländelauf: - bei Zeitunterschreitung gibt es pro 15 Sekunden einen Zusatzpunkt
    • Slalom: - bei Zeitunterschreitung gibt es pro Sekunde einen Zusatzpunkt
    • Parcours: - bei Zeitunterschreitung gibt es pro 2 Sekunden einen Zusatzpunkt
  • Zur Qualifikation für die DM müssen zweimal mindestens 169 Punkte erreicht werden.

3. Versehrtenklasse

In der Versehrtenklasse gibt es kein Zeitlimit. Der Gesamttagessieg in der Einzelwertung ist für den in der Versehrtenklasse startenden nicht möglich. Die Startberechtigung in der Versehrtenklasse wird vom Gebrauchshundeausschuss nach Vorlegen eines ärztlichen Attestes erteilt.
Entsprechendes gilt auch für Frauen in der Schwangerschaft. (Mutterpass)
In der Versehrtenklasse ist man in einem Wettkampf nur einmal startberechtigt.

4. Teamstart

Ein Team kann bestehen aus:

  • Zwei Hundeführer mit zwei Hunden
  • Ein Hundeführer mit zwei Hunden
  • Zwei Hundeführer mit einem Hund

Sollte ein Team mit einem Starter der Versehrtenklasse teilnehmen, werden diese extra bewertet.

IV. Breitensportabzeichen im IRV e. V.

1. Punkteschlüssel

  • Stufe 1: IRV - Breitensportabzeichen in Bronze ab 50 Punkte
  • Stufe 2: IRV - Breitensportabzeichen in Silber ab 75 Punkte
  • Stufe 3: IRV - Breitensportabzeichen in Gold ab 100 Punkte

2. Punktevergabe

Die erforderlichen Punkte können wie folgt errungen werden:

  • Breitensport:
    • Befriedigend (entspricht 120 - 133 Punkte): 4 Punkte
    • Gut (entspricht 134 - 147 Punkte): 5 Punkte
    • Sehr Gut (entspricht 148 - 161 Punkte): 6 Punkte
    • Vorzüglich (entspricht 162 - 175 Punkte): 7 Punkte
  • VB-Begleithund bestanden: 6 Punkte
  • Fußmarsch 10 km in 2 Stunden: 4 Punkte

VB-Prüfung und 10 km Fußmarsch werden nur 2x pro HF anerkannt.
Die Veranstalter (Gruppe oder Verein) tragen zusammen mit den Prüfungsleitern die Verantwortung dafür, dass die Teilnehmerlisten mit den Punktzahlen sofort nach Beendigung der Veranstaltung dem Hauptverband zugehen, was für die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verleihung des Breiten-Sportabzeichens erforderlich ist.
Nur bei vollständigem Absolvieren des Wettkampfes können Punkte für das Breitensportabzeichen vergeben werden.
Das Breitensportabzeichen wird durch den IRV-Hauptverband auf Antrag verliehen. Dem Antrag des Hundeführers ist eine vollständige Wettkampfliste, die vom 1. Vorsitzenden der Gruppe oder Vereins abgezeichnet sein muss, hinzuzufügen.

V. Verbandsmeisterschaft im IRV e. V.

Um die Ausrichtung der Verbandsmeisterschaft kann sich jede IRV-Gruppe bewerben. Die Gruppe tut dies in eigener Regie und eigenem finanziellen Risiko. Richter und Helfer werden vom Gebrauchshundeausschuss bestimmt. Richter, Helfer und Prüfungsleiter sind in diesem Falle in der Einladung bekannt zugeben. Die Verbandsmeisterschaft darf nur von einem Leistungsrichter abgenommen werden. Der geschäftsführende Vorstand des IRV behält sich vor, den Richter selbst zu benennen.

1. Teilnahmevoraussetzungen

Zur Teilnahme an der "Verbandsmeisterschaft im Breitensport" ist das Team (Hundeführer und Hund) berechtigt, welches im laufenden Wettkampfjahr mindestens zweimal einen Wettkampf mit der Mindestpunktzahl von 162  bzw. 148, in der Jüngsten- und Jugendklasse, absolviert hat.
Es gibt den Titel Verbandsmeister in folgenden Klassen: Jüngsten und Jugend, Aktiven A und B sowie Seniorenklasse (jeweils weiblich und männlich), Versehrtenklasse, Offene Klasse und bei der Teamwertung. Voraussetzung bei den Teams ist ebenfalls eine zweimalige Qualifikation im laufenden Sportjahr mit mindestens 162 Punkten, wobei die Teampartner immer die gleichen sein müssen. Sollte ein Team mit einem Starter der Versehrtenklasse teilnehmen, werden diese extra bewertet. Bei der Anmeldung zur Verbandsmeisterschaft muss der Gruppenvorsitzende durch seine Unterschrift die Startvoraussetzungen bestätigen, die Vorlage der Qualifikationen ist ebenfalls ausreichend und der IRV-Mitgliedsbeitrag muss entrichtet worden sein.
Der Titelverteidiger des Vorjahres ist automatisch qualifiziert, wenn er im Jahr nach dem Titelgewinn mit dem gleichen Hund (Titel-Hund) mindestens einen Wettkampf absolviert hat.
Um die Ausrichtung der Verbandsmeisterschaft kann sich jede IRV-Gruppe bewerben. Die Gruppe tut dies in eigener Regie und eigenem finanziellen Risiko. Richter und Helfer werden vom Gebrauchshundeausschuss bestimmt. Richter, Helfer und Prüfungsleiter sind in diesem Falle in der Einladung bekannt zugeben. Die Verbandsmeisterschaft darf nur von einem Leistungsrichter abgenommen werden. Der geschäftsführende Vorstand des IRV behält sich vor, den Richter selbst zu benennen.

 
Hundezucht
Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen
 
 Hinweis zur Verwendung von Cookies:
 Wir verwenden nur technisch erforderliche Cookies. Näheres zum Thema unter » Datenschutz.
zurück zur Startseite zurück zur zuletzt gesehenen Seite zurück zum Anfang der Seite aktuelle Seite drucken
Neuanmeldung

··· Schön, dass Sie da sind! ···

··· Die nächste Ausstellung am 23.06.2024 in 39880 Laatzen/Rethen, Koldinger Str. 1 a ···

··· Deutschland Sieger 2024 ···

··· Ausrichter Hannover und Umgebung ···

··· Die nächste (Sport-) Veranstaltung ···

··· » VB  ···

··· 27.04.2024 : Salzgitter ···

··· Besuchen Sie auch unsere Ortsgruppen und Vereine. ···

······

'Dim mlTIT, mlBOD, mlVON, mlsTIT, mlAN, mlsBOD